taktlos - Musikmagazin des BR und der NMZ

  1. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien heute darauf verständigt, dass der Abschluss der Kommunen für alle NV Bühne-Beschäftigten ohne Einschränkungen ab März 2024 gelten soll, die vor dem 01.08.2023 an einer Bühne, die den TVöD anwendet, beschäftigt waren.

    Bühnenverein einigt sich mit NV Bühne-Gewerk­schaften auf Über­nahme tariflicher Steigerungen im Kommunal­bereich

    Bühnenverein einigt sich mit NV Bühne-Gewerk­schaften auf Über­nahme tariflicher Steigerungen im Kommunal­bereich. Foto: Hufner

    Weiterlesen

  2. Bregenzer Festspiele machen sich startklar für neue Saison +++ Elbjazz-Festival startet am Freitag - Zehntausende erwartet +++ Oper Frankfurt mit Angebot für Wohnsitzlose +++ Jenaer Philharmonie: Nächste Spielzeit mit Schauspieler Stefan Kurt

    Bregenzer Festspiele machen sich startklar für neue Saison

    «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini starten die Bregenzer Festspiele. Foto: Förster, Bregenzer Festspiele

    Weiterlesen

  3. Halberstadt - Die Träger des Nordharzer Städtebundtheaters fordern vom Land Sachsen-Anhalt mehr Geld, um in den kommenden Jahren ein Defizit zu vermeiden und Stellen erhalten zu können. Der Zweckverband habe in einer Sitzung am Montag einen entsprechenden politischen Grundsatzbeschluss gefällt, teilte Geschäftsführer Christian Fischer mit.

    Die Träger, der Landkreis Harz und die Städte Quedlinburg und Halberstadt seien bereit, ihren Teil zu 50 Prozent zu schultern. Das Land solle sich aber auch an den Mehraufwendungen durch Personal- und Sachkosten beteiligen und den Rahmen der bisherigen Förderung für die Zeit ab 2024 überdenken.

    Träger des Harztheaters fordern mehr Geld vom Land. Foto: Hufner

    Weiterlesen

  4. Berlin - Die Kulturszene der Hauptstadt muss aus Sicht von Berlins Kultursenator Joe Chialo im internationalen Vergleich Bestand haben. «Die Berliner Kultur muss den Anspruch haben, exzellent zu sein und zu bleiben», sagte der CDU-Politiker am Montag während der Sitzung des Kulturausschusses des Abgeordnetenhauses.

    Als Beispiel nannte Chialo die offene Stelle der Generalmusikdirektion an Berlins Staatsoper Unter den Linden. «Exzellent muss zum Beispiel auch, und das ist mir besonders wichtig, die Berufung der Nachfolge von Daniel Barenboim sein.» Der 80-Jährige hatte zu Beginn des Jahres aus Gesundheitsgründen seinen Posten aufgegeben. Aktuell wird eine Nachfolge gesucht.

    Kultursenator Chialo will für Barenboim «exzellente Nachfolge». Foto: Presse, Gordon Welters

    Weiterlesen

  5. Ein wenig mulmig ist vielen Menschen immer noch, wenn es um künstliche Intelligenz (kurz: KI) geht. Es sind existenzielle Fragen, die uns bewegen. Es ist nicht wie die einstmalige Vorhersage bei der Erfindung des Fernsehens, dass das Kino verschwinden wird. In den Köpfen der Menschen geht es um wesentlich mehr: werden wir ersetzt, werden wir noch gebraucht oder sind wir gar schon vollständig überflüssig? Die Ausstellung „Can you hear it?“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe beschäftigt sich mit musikalischen Fragestellungen, die KI leisten kann, ausdrücklich den Menschen unterstützend. Die Ergebnisse aber gehen weiter, als Menschen es bisher leisten konnten – das ist faszinierend und verstörend gleichermaßen. Aber auch spannend und absolut sehens- und hörenswert!

    Hauptbild: 
    Die Kohonen-Karte ist das Herzstück der KI – sie macht Lernprozesse sichtbar und transparent. Foto: © Daniel Müller / MK&G

    Weiterlesen

 
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.