Eine Einrichtung unseres Sängerkreises Fürth, die durch eine Schenkung des Inhabers der "Heinz Bruder Spielwaren" in Fürth-Burgfarrnbach, gleichzeitig zu dieser Zeit noch 1. Vorsitzender des GV 1865 Burgfarrnbach, ermöglicht worden ist.
Heinz Bruder ließ den damals (1985) frisch installierten Kreisvorsitzenden Georg Greul wissen, dass er gewillt wäre, dem Chorsingen in Franken eine Schenkung in Höhe von DM 20.000 zukommen zu lassen. Der so angesprochene Kreisvorsitzende überlegte, wie er denn dieses Angebot seinem Sängerkreis dienlich werden lassen könnte. Nach Rücksprache mit dem Schatzmeister des Sängerkreises Fürth, Hans Kuntke, beschloss man, Heinz Bruder als Dank für dieses Entgegenkommen anzubieten, die Schenkung in eine Stiftung einzubringen, die den Namen des Spenders tragen solle. Dies ist dann auch im gegenseitigen Einvernehmen am 04.11.1985 geschehen. Jetzt im Jahre 2008 beträgt die Stiftungseinlage dank Heinz Bruder bereits 100.000 Euro.
Sinn der Stiftung soll es sein, die Chorvereine anzuhalten, Konzerte und Ehrungsabende in einem würdigen Rahmen, ohne den oft so üblichen Gaststätten-Bierausschank durchzuführen. Konzerte in Kirchen oder Konzertsälen werden vor allem in die Bezuschussung mit einbezogen. In Ausnahmefällen können Finanzierungen von Ausbildungsmaßnahmen anteilig berücksichtigt werden. Die Stiftungsrichtlinien werden inzwischen von den Chören rege umgesetzt. Der Kreissängertag wird so auch zum Zuwendungstag. Näheres dazu ist aus den vom Sängerkreis Fürth geschaffenen Richtlinien zu ersehen.
ACHTUNG:
Ab dem 01.01.2020 gelten für alle Fördermaßnahmen im Sinne der Heinz-Bruder-Stiftung neue Richtlinien!
alte Förderrichtlinien gültig bis 31.12.2019 |
neue Förderrichtlinien gültig ab 01.01.2020 |
||
![]() |
![]() |